Die 7 schönsten Bergseen in der Region Schladming/Dachstein – Naturjuwelen zum Staunen
Die Region Schladming-Dachstein ist ein wahres Paradies für Wanderfreunde und Naturliebhaber. Besonders beeindruckend sind die glasklaren Bergseen, die sich wie stille Spiegel inmitten der Bergwelt verstecken. Wir stellen dir hier die 7 schönsten Bergseen rund um Schladming vor – mit Tipps zur Wanderung und was jeden dieser Seen so besonders macht.
- Spiegelsee – Reiteralm
Der Spiegelsee auf der Reiteralm ist einer der wohl bekanntesten See in der Region – und das aus gutem Grund. Bei Windstille spiegelt sich das markante Dachsteinmassiv im glasklaren Wasser – ein Motiv wie aus dem Bilderbuch! Der See liegt auf etwa 1.860 Metern und ist über eine familienfreundliche Wanderung von der Reiteralm Bergstation aus in rund 45 Minuten erreichbar. Auch mit kleineren Kindern gut machbar – ein perfekter Ausflug für Familien mit Aussicht auf ein traumhaftes Fotomotiv.


2. Riesachsee – Untertal
Der Riesachsee liegt tief eingebettet zwischen steilen Berghängen im Untertal bei Rohrmoos. Die Kombination aus Bergkulisse, Wasserfall und uriger Hütte macht diesen See zu einem ganz besonderen Erlebnis. Die klassische Wanderung führt über den spektakulären Alpinsteig „Durch die Höll“ – mit Hängebrücke und schmalen Steigen, was eher trittsicheren und erfahrenen Wanderern empfohlen wird. Es gibt aber auch eine familienfreundliche Forststraße, über die man den See leichter erreichen kann.


3. Duisitzkarsee – Obertal
Ein wahrer Geheimtipp ist der Duisitzkarsee im Obertal/Rohrmoos. Er liegt eingebettet in einem Talkessel und wirkt wie ein kleiner Rückzugsort. Der rund 1,5-stündige Aufstieg ist gut machbar, jedoch stellenweise etwas steiler – für wanderfreudige Familien mit älteren Kindern aber kein Problem. Oben angekommen erwartet dich ein malerischer Bergsee mit Einkehrmöglichkeiten und einer traumhaften Spiegelung der umliegenden Gipfel.

Copyright: Österreich Werbung, Fotograf: Julius Silver
4. Seekarlsee – Sölktal
Der Seekarlsee liegt idyllisch im Sölktal und ist ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber, die Ruhe und Ursprünglichkeit suchen. Vom Tuchmoar-Parkplatz führt der Weg Nr. 790 entlang einer Forststraße gemütlich zur Tuchmoaralm – ein gut begehbarer Weg, auch für wanderfreudige Familien geeignet. Vom Almbereich sind es nur noch wenige Minuten bis zum glasklaren Seekarlsee. Der kleine, stille Bergsee ist bekannt durch seine intensiv türkisgrüne Farbe, die bei Sonnenschein fast karibisch wirkt – echtes Karibikfeeling in den Alpen! Eingebettet zwischen Almwiesen und steilen Felswänden, lädt dieser Ort zum Genießen ein.


5. Steirischer Bodensee – Seewigtal
Der steirische Bodensee ist ein wahres Naturjuwel und durch seinen einfachen Zugang ideal für einen gemütlichen Tagesausflug. Vom Parkplatz führt ein gut ausgebauter Weg in nur etwa 15 Minuten direkt zum See – perfekt auch mit Kindern oder Kinderwagen. Eingebettet in ein eindrucksvolles Tal und umrahmt von steilen Felswänden, eröffnet sich ein Panorama, das begeistert. Am Ufer lässt es sich herrlich spazieren, in der urigen Hütte einkehren oder mit dem Ruderboot über das glasklare Wasser gleiten. Ein Ort zum Abschalten, Genießen und Staunen – ganz ohne große Anstrengung.


6. Giglachseen – Ursprungalm
Die Giglachseen zählen zu den schönsten Hochgebirgsseen der Region. Sie liegen auf über 2.000 Metern Höhe und sind von der Ursprungalm über einen rund 1,5-stündigen, gut ausgebauten Wanderweg erreichbar. Der Weg ist mittelschwer, aber auch für sportliche Familien geeignet. Die zwei Seen liegen direkt nebeneinander, umrahmt von schroffen Bergen. Besonders reizvoll ist das Farbenspiel des Wassers, das je nach Licht von tiefblau bis smaragdgrün schimmert. Wer früh aufbricht, wird mit herrlicher Morgenstimmung und fast mystischer Ruhe belohnt.


7. Sonntagskarseen – Untertal bei Schladming
Die Sonntagskarseen liegen hoch über dem Untertal bei Schladming – in der wilden, ursprünglichen Berglandschaft rund um die Preintalerhütte. Diese beiden Seen – der Untere Sonntagskarsee und der etwas höher gelegene Obere Sonntagskarsee – zählen zu den beeindruckendsten Hochgebirgsjuwelen der Region. Der Zustieg beginnt im Untertal bei Schladming und führt über den bekannten Wilde-Wasser-Weg zur Preintalerhütte – je nach Route und Tempo in etwa 2,5 Stunden gut erreichbar. Von der Preintalerhütte aus beginnt dann der alpine Teil der Tour: In weiteren rund 1,5 Stunden gelangt man über einen teils steilen, gut markierten Steig zu den Sonntagskarseen. Für diesen Abschnitt sind Trittsicherheit und etwas Bergerfahrung erforderlich – dafür wird man mit einer atemberaubenden Hochgebirgskulisse und völliger Ruhe belohnt.
Der untere See liegt malerisch in einem Karkessel und verzaubert mit seiner ruhigen Wasserfläche. Etwas wilder zeigt sich der obere Sonntagskarsee, eingebettet zwischen schroffen Felsen und weit abseits der Zivilisation. Hier oben spürt man die ganze Kraft und Stille der Berge – ein Ort für alle, die die echte Hochgebirgsatmosphäre lieben und das Abenteuer nicht scheuen.

